Als das Kind endlich in den Schlaf fällt, findet in seinem Körper eine stille Wachstumszeremonie statt – einer der Hauptakteure dieser Zeremonie ist ein wenig bekannter Neurotransmitter: GABA (Gamma-Aminobutyric Acid). GABA ist weder ein Kalziumpräparat noch ein Vitamin, spielt aber eine entscheidende Rolle im verborgenen Prozess des Kindeswachstums. GABA ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter im Gehirn und kann als „Beruhigungsmittel“ für das Nervensystem angesehen werden. Wenn es an die Rezeptoren auf der Neuronenoberfläche bindet, kann es die Erregbarkeit der Nerven verringern und hilft dem Gehirn, vom aktiven in den Ruhezustand überzugehen. Diese Veränderung löst genau den Kernmechanismus des Wachstums aus: den Beginn des tiefen Schlafs. Studien zeigen, dass GABA die Einschlafzeit verkürzen und die Dauer des tiefen, nicht-rapiden Schlafs (NREM) verlängern kann. In dieser Phase steigt die Ausschüttung von Wachstumshormonen auf mehr als das Fünffache des Tageswertes. Klinische Experimente haben ergeben, dass GABA die Freisetzung von Wachstumshormonen auf zwei Weisen fördert: erstens indem es die Ausschüttung von Wachstumshormon-Releasing-Hormon (GHRH) im Hypothalamus aktiviert und somit direkt die Hypophyse stimuliert; zweitens indem es das Wachstumshormon-Hemmungshormon (SS) hemmt und so seine hemmende Wirkung auf den Wachstumsprozess beseitigt. Neuere Forschungen deuten zudem darauf hin, dass GABA durch die Regulierung der Ausschüttung von Sexualhormonen den Beginn der Pubertät hinauszögern und somit mehr Möglichkeiten für das Knochenwachstum schafft. Daten zeigen, dass Kinder mit Schlafstörungen etwa 30 Prozent weniger GABA im Blut haben als normale Kinder und ihr Wachstumsgeschwindigkeit deutlich langsamer ist. Kann das Oralen von GABA tatsächlich dazu führen, dass Kinder größer werden? Es gibt viele GABA-Produkte auf dem Markt, die behaupten, das Wachstum zu fördern, aber die wissenschaftliche Gemeinschaft ist vorsichtiger. Tierexperimente haben gezeigt, dass die Tibiallänge von Jungtieren, die hohe Konzentrationen von GABA oral einnahmen, zunahm; einige klinische Studien haben ebenfalls festgestellt, dass die Schlafqualität von Kindern, die GABA einnahmen, verbessert wurde und ihr Wachstumsgeschwindigkeit zunahm. Einige Experten weisen jedoch darauf hin, dass bei Kindern, die sowohl Schlafprobleme als auch Wachstumsverzögerungen haben, die Einnahme von GABA eine Stunde vor dem Schlafengehen dazu beitragen kann, die Ausschüttung von Wachstumshormonen zu verbessern. Es besteht jedoch eine Debatte in der Wissenschaft darüber, ob GABA in der Lage ist, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen und direkt auf das Gehirnzentrum zu wirken. Die meisten Studien sind der Ansicht, dass exogener GABA nur schwer direkt ins Gehirn gelangen kann; eine systematische Übersicht von 14 Studien zeigt, dass die Beweise für die Verbesserung des Schlafs durch GABA begrenzt und von niedriger Qualität sind. Experten warnen, dass 60–80 Prozent der Körpergröße durch genetische Faktoren bestimmt werden und dass eine übermäßige Betonung der Wirkung von GABA zu Verwechslungen führt. Bei Wachstumsverzögerungen, die auf Schlafproblemen beruhen, kann GABA als unterstützende Behandlungsmethode eingesetzt werden; bei erblicher oder pathologischer Kürze kann es jedoch nicht als Wundermittel angesehen werden. Eltern sollten bei der Verwendung von GABA-Produkten auf die folgenden fünf Punkte achten: 1. Die Hauptanwendungsbereich ist Kinder mit Schlafstörungen und Wachstumsverzögerungen (z. B. Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufiges Aufwachen, viele Träume), nicht alle Kinder mit geringer Körpergröße. 2. Die tägliche Dosis sollte auf 500 Milligramm begrenzt werden, da eine Überdosierung zu Tagesschläfrigkeit, Kopfschmerzen oder sogar Schäden an der Leber- und Nierenfunktion führen kann. 3. Die beste Zeit für die Einnahme ist eine Stunde vor dem Schlafengehen, um mit dem Höhepunkt der Nachtschlafhormonausschüttung übereinzustimmen. 4. Wählen Sie eine Kombination aus GABA und Präbiotika, da diese Kombination eine synergistische Wirkung hat. 5. Eine geringe Körpergröße kann ein Zeichen für Schilddrüsenerkrankungen oder einen Mangel an Wachstumshormonen sein; eine blindwütige GABA-Zufuhr könnte die Behandlung verzögern. Neben GABA gibt es auch andere wissenschaftliche Methoden, die Kindern beim Wachstum helfen können: - Schlaf: Stellen Sie sicher, dass das Kind zwischen 22 und 1 Uhr morgens im tiefen Schlaf ist (am besten vor 21 Uhr ins Bett). - Umgebung: Vermeiden Sie starkes Licht 1,5 Stunden vor dem Schlafengehen und halten Sie sich von elektronischen Bildschirmen fern. - Sport: Springbewegungen (z. B. Seilspringen, Basketball) helfen dabei, Mikroschäden an der Epiphysenplatte zu reparieren, und Dehnübungen (z. B. Schwimmen, Gymnastik) fördern die Proliferation von Knorpelzellen. - Ernährung: Die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D ist wichtig; 500 Milliliter Milch pro Tag decken die Bedürfnisse in der Regel ab; zusätzliche Vitamin-D-Zufuhr kann die Kalziumaufnahme fördern. Insgesamt ist eine gesunde Körpergröße nicht durch externe Ergänzungen zu erreichen. Die Kraft zum Wachsen ist tief in den Genen jedes Kindes verankert.