Im Jahr 2014 veröffentlichte der singapurische Wissenschaftler Professor Brian Kennedy eine bahnbrechende Studie in der Zeitschrift „Nature“: Die Einnahme von AKG (Alpha-Ketoglutarat) konnte die Lebenserwartung der Caenorhabditis elegans um etwa 50 Prozent verlängern. Nachfolgende Tierexperimente bestätigten, dass AKG die Proportion der gesunden Lebenserwartung bei älteren weiblichen Mäusen um 46 Prozent und bei männlichen Mäusen um 41 Prozent erhöhte. Doch der wissenschaftliche Welt wirklich Aufsehen erregte eine Studie am Menschen. Die National University of Singapore führte einen siebenmonatigen Experiment mit 42 Freiwilligen durch, bei dem diese täglich eine bestimmte Dosis von Ca-AKG (einer Form von AKG mit hoher Aufnahmefähigkeit) einnahmen. Die Ergebnisse waren schockierend – das durchschnittliche Zellalter der Teilnehmer verringerte sich um fast 8 Jahre! Noch offensichtlichere Veränderungen waren eine bessere Schlafqualität, mehr tägliche Energie und eine verbesserte Hautverfassung. Innerhalb von weniger als einem Jahr erlebten diese Freiwilligen physische Veränderungen, als würde die Zeit rückwärts laufen. Wie genau formt AKG einen jüngeren Zustand der Zellen? 1. **Aktivierung der Zellenergieerzeugung**: AKG gelangt direkt in den Citratzyklus und fördert die Produktion von ATP (der Zellenergie), wodurch die Zellen „voller Energie“ sind. Gleichzeitig aktiviert es den AMPK-Signalweg, der als „Energieeinsparungs- und Reparaturmechanismus“ der Zellen fungiert und Schutzmechanismen bei Energiemangel aktiviert. 2. **Aktivierung des Zellreinigungsprozesses**: Autophagie ist der „Selbstreinigungsmechanismus“ der Zellen. AKG kann diesen Prozess stark aktivieren und abgestorbene Proteine sowie alte Zellorganellen beseitigen, um Platz für neue Zellen zu schaffen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des jugendlichen Zustands der Gewebe. 3. **Aufbau eines Anti-Aging-Netzwerks**: AKG wird im Körper in Vorstoffe umgewandelt, die zu NAD+ führen, und NAD+ ist der notwendige Brennstoff, um die Langlebigkeitsproteine (Sirtuine) zu aktivieren. Diese Proteinfamilien steuern zahlreiche Anti-Aging-Mechanismen wie die DNA-Reparatur, die Stoffwechselregulation und die Entzündungshemmung. 4. **Aufbau eines antioxidativen Schutzes**: Als starkes Antioxidans neutralisiert AKG freie Radikale, die zur Zellalterung führen, und erhöht gleichzeitig die Spiegel endogener Antioxidantien wie Glutathion und Superoxiddismutase, wodurch ein doppeltes Schutzsystem für die Zellen geschaffen wird. 5. **Genetische Reparatur**: Mit zunehmendem Alter akkumulieren sich DNA-Schäden. AKG schützt die Genintegrität, indem es den NAD+-Spiegel erhöht und Gene reparierende Enzyme wie PARP aktiviert – dies ist der Schlüssel, um den Alterungsprozess von der Wurze aus zu verlangsamen. Es muss betont werden, dass AKG kein „Wundermittel“ ist. Angesichts des komplexen Alterungsprozesses empfehlen Experten eine umfassende Strategie: Präzise Interventionen mit AKG können auf zellulärer Ebene Unterstützung bieten, aber eine gesunde Ernährung, moderate Bewegung und ausreichend Schlaf bleiben die Grundlagen. Wie die Studien daran erinnern: Das Altern ist ein langfristiger Prozess, und es ist wichtig, vor dem plötzlichen Eintritt des „Absturzalters“ vorbeugend zu handeln.