**Anwendungsbereiche:** **Medizinische Industrie:** D-Alanin ist ein wichtiger Zwischenprodukt für die Synthese zahlreicher Medikamente, insbesondere solcher mit antibakterieller, antiviraler oder antitumorer Wirkung. Bei der Entwicklung neuer Antibiotika spielt D-Alanin eine entscheidende Rolle bei der Bildung der Schlüsselstrukturen der Medikamente, wodurch die spezifische Wirkung gegen Krankheitserreger gesteigert und die Toxizität für normale menschliche Zellen verringert wird. **Lebensmittelzusatzstoffe:** D-Alanin kann als Nährstoffverstärker in Lebensmitteln eingesetzt werden. Aufgrund seiner besonderen optischen Eigenschaften trägt die Zugabe von D-Alanin in bestimmten funktionellen Lebensmitteln dazu bei, den Stoffwechsel des Körpers zu regulieren und die Immunität zu stärken. Zudem verbessert es den Geschmack und die Textur der Lebensmittel – beispielsweise in Sportnahrungsmitteln und Nahrungsmitteln für ältere Menschen. **Kosmetik:** In Kosmetika dient D-Alanin als Hautpflegemittel. Es fördert den Stoffwechsel der Hautzellen, erhöht die Feuchtigkeitsbindung der Haut, verringert die Entstehung von Falten und feinen Linien und macht die Haut glatter und zarter. Darüber hinaus weist D-Alanin eine gewisse antibakterielle Wirkung auf, was zur Stabilität und Sicherheit der Kosmetika beiträgt.