Ein Leben, das über Jahrhunderte hinweg andauert-Vereint mit vielen und ausgezeichnet in Fachwissen. Zusammengeführt und verdichtet wird ein Kristall geformt. - Jingjing Pharmaceutical Co., Ltd. - Jingjing Pharmaceutical, steriler Arginin, Natriumcarbonat wasserfrei, steriler Alaninyl, Glutamin

Vereint mit vielen und ausgezeichnet in Fachwissen. Zusammengeführt und verdichtet wird ein Kristall geformt. - Jingjing Pharmaceutical Co., Ltd. - Jingjing Pharmaceutical, steriler Arginin, Natriumcarbonat wasserfrei, steriler Alaninyl, Glutamin

Ein Leben, das über Jahrhunderte hinweg andauert

2025-05-16 0Einen schnellen blick
Das Leben, das über Jahrhunderte hinweg andauerte – Am 30. April 2025 verstarb die älteste Frau der Welt, die brasilianische Nonne Iana Canabaro Lucas, in ihrem Zuhause im Alter von 116 Jahren und 326 Tagen. Die internationale Autorität „Quest for Longevity“ hatte sie im Januar dieses Jahres als die lebendigste Frau der Welt anerkannt. Iana Canabaro Lucas wurde 1908 geboren und erlebte zwei Weltkriege, mehrere globale Gesundheitskrisen sowie soziale Veränderungen, blieb jedoch stets körperlich und geistig gesund. Basierend auf ihren Interviews und den Erinnerungen ihrer Umgebung lassen sich ihre Geheimnisse des langlebigen Lebens auf die folgenden vier Punkte zusammenfassen: 1. Regelmäßiger Tagesablauf und maßvolles Leben Nonne Lucas hielt ihr ganzes Leben lang das strenge Tagesritual des Klosters ein: Sie betete morgens, arbeitete, las und ruhte sich zu festen Zeiten aus, schlief selten bis spät in die Nacht und überanstrengte sich nicht. Ihre Ernährung war einfach – hauptsächlich bestand sie aus Gemüse, Bohnen und Vollkornprodukten; sie aß fast keine verarbeiteten Lebensmittel oder Lebensmittel mit hohem Zucker- und Fettgehalt und aß bei jeder Mahlzeit nur bis zu siebzig Prozent ihrer Sättigung. Diese maßvolle und disziplinierte Lebensweise legte die Grundlage für die langfristige Stabilität ihrer körperlichen Funktionen. 2. Anhaltende, moderate körperliche Aktivität Selbst im hohen Alter von über hundert Jahren setzte sie sich für leichtere körperliche Arbeiten im Kloster ein, wie das Gärtnern und Nähen, und unterbrach ihre täglichen Spaziergänge nie. Studien zeigen, dass moderate körperliche Aktivität die Muskelatrophie verlangsamt, die Herz- und Lungenfunktionen stärkt und die Aktivität der Gehirnnerven fördert. Durch ihre Arbeit hielt Nonne Lucas ihre körperlichen Funktionen aktiv und bestätigte damit die Wissenschaftlichkeit des Sprichworts „Das Leben liegt in der Bewegung“. 3. Aktive soziale Interaktionen und geistige Unterstützung Als Nonne verbrachte Lucas ihr Leben in Gemeinschaft mit ihrem Glauben und blieb stets innerlich ruhig und erfüllt. Sie genoss es, mit jungen Nonnen zu kommunizieren, nahm an Gemeinschaftsaktivitäten teil und behielt auch im Alter die Gewohnheiten des Lesens und Schreibens bei. Psychologische Forschungen zeigen, dass eine stabile soziale Netzwerkstruktur und ein geistiger Glaube das Gefühl der Einsamkeit deutlich verringern und den kognitiven Verfall verlangsamen können. Ihr Beispiel zeigt, dass psychische und emotionale Gesundheit wichtige Stützpfeiler für ein langes Leben sind. 4. Eine gelassene Einstellung und eine stressarme Umgebung Iana Canabaro Lucas sprach oft von der Lebensphilosophie, „dem Dingen ihren Lauf zu lassen“. Egal ob es um Schwankungen in ihrer persönlichen Gesundheit oder Veränderungen in der Umwelt ging, sie blieb stets gelassen. Die relativ abgeschlossene und wettbewerbsarme Atmosphäre des Klosters verringerte außerdem den negativen Einfluss von äußeren Stressfaktoren auf ihren Körper und Geist. Moderne Medizin hat nachgewiesen, dass langanhaltender Stress die Zellalterung beschleunigt, während eine gelassene Einstellung dazu beiträgt, das Immunsystem zu stabilisieren. Das langlebige Leben von Iana Canabaro Lucas war das Ergebnis von Genen, Umweltfaktoren und persönlichen Entscheidungen. Ihre Erfahrung zeigt uns, dass ein gesunder Alterungsprozess nicht nur von medizinischen Fortschritten abhängt, sondern auch davon, dass Einzelpersonen eine wissenschaftlich fundierte Lebensweise entwickeln und die Gesellschaft eine inklusive Pflegeumgebung schafft. Wie Lucas sagte: „Jeder Tag ist ein Geschenk Gottes.“ Wie wir dieses Geschenk bereichern können, erfordert die gemeinsame Weisheit von Gesellschaft, Familie und Einzelpersonen.