Als das Kind endlich in den Schlaf fiel, fand in seinem Körper eine stille Wachstumszeremonie statt – und einer der „Hauptregisseure“ dieser Zeremonie war tatsächlich ein wenig bekannter Nervenbotenstoff: GABA (Gamma-Aminobutyric Acid). GABA ist weder ein Kalziumpräparat noch ein Vitamin, spielt aber eine entscheidende Rolle auf diesem „versteckten Schlachtfeld“ des kindlichen Wachstums…
Haben Sie sich schon einmal mitten in der Nacht hin und her geworfen, während Ihre Gedanken wie wilde Pferde unkontrollierbar waren? Oder sind Sie zwar völlig erschöpft, aber Ihr Gehirn dennoch außergewöhnlich wach? Das könnte darauf zurückzuführen sein, dass mit dem „Schlafschalter“ in Ihrem Gehirn – dem GABA-System – etwas nicht in Ordnung ist. GABA (Gamma-Aminobutyric Acid) ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter im Gehirn und fungiert wie eine „Bremse“ für das Nervensystem. Es regelt die Intensität und den Rhythmus der Nervenaktivität und hilft uns, in den Schlafzustand zu gelangen. Wenn die Funktion von GABA gestört ist, kann das zu Schlafstörungen führen.
Haben Sie jemals unter Stress ein beschleunigtes Herz sowie einen wirren Gedankenfluss erlebt? Oder wurden Sie mitten in der Nacht von Angst überwältigt und konnten nicht schlafen? Hinter diesen emotionalen Stürmen könnte ein stummer Regulator stecken – GABA (Gamma-Aminobutyric Acid). Als der wichtigste hemmende Neurotransmitter im Gehirn fungiert GABA wie der Dirigent eines Orchesters, der die Kommunikation zwischen den Nervenzellen koordiniert…
Angesichts der globalen landwirtschaftlichen Herausforderungen wie Bodenverschlechterung, Umweltverschmutzung und Ernährungssicherheit werden Aminosäuredünger zu einem wichtigen Treiber für eine umweltfreundliche Transformation der Landwirtschaft. Als hochtechnologisches Unternehmen, das sich auf den Bereich der Aminosäuren spezialisiert hat, setzt Jingjing Pharmaceutical seine technischen Erfahrungen in der Produktion von Aminosäuren und ihren Derivaten ein, um eine Veränderung in der Landwirtschaft herbeizuführen...
Im Bereich der zellulären Energiestoffwechselprozesse sowie der Gesundheits- und Anti-Aging-Forschung wird die Wirkung von AKG/AKG-Ca immer deutlicher. Wie kann dieser „Energiestern“ präzise an die ständig wechselnden Anwendungsszenarien angepasst werden? Wie kann der letzte Hinderungspunkt auf dem Weg von der Forschungslaboratorie bis zum Endverbraucher überwunden werden (also die sogenannte „letzte Meile“)? Die Antwort verbirgt sich in diesen sorgfältig konzipierten Partikeln: Lösliche Partikel – sie haben die Fähigkeit, das gesamte Branchenmuster zu verändern…
In der Anti-Aging-Branche werden AKG (α-Ketoglutarat) und AKG-Ca (Calcium-α-Ketoglutarat) zu neuen Stars. Sie können den zellulären Energiestoffwechsel aktivieren, die Stoffwechseleffizienz steigern und die gesunde Lebensdauer verlängern. Allerdings gibt es auch offensichtliche Schwachstellen: Die Molekularstabilität ist schlecht, sie werden in der Magensäure schnell inaktiviert, und es ist notwendig, eine langanhaltende, langsam freisetzende Form zu verwenden, um die Konzentration des Wirkstoffs im Blut aufrechtzuerhalten. In diesem Zusammenhang kommen Mikropillen ins Spiel…
Wenn AKG auf Probleme wie die Halbwertszeit, die Blut-Hirn-Schranke oder die Stabilität stößt und dadurch Nachteile in Form von ungeschützten Wirkstofftransporten in Kauf nehmen muss, so zeigt sich bei AKG-Ca zwar eine verbesserte Stabilität, doch die langsame Auflösungsgeschwindigkeit führt zu einer verzögerten Erreichung des Höchstwerts der Wirkstoffkonzentration im Blut. Zudem fehlt eine ausreichende Zielgerichtetheit auf die Knochen – auch hier werden Nachteile in Kauf genommen. AKG sowie AKG-Ca-Liposomen, auch als Liposomkügel bezeichnet, sind Verpackungsformen für Wirkstoffe, die deren Transport sicherer und effizienter machen…
Im Jahr 2014 veröffentlichte der singapurische Wissenschaftler Professor Brian Kennedy eine bahnbrechende Studie in der Zeitschrift „Nature“: Die Ergänzung mit AKG konnte die Lebensdauer der C. elegans-Würmer um etwa 50% verlängern. Spätere Tierexperimente bestätigten, dass AKG die Proportion der gesunden Lebensdauer bei älteren weiblichen Mäusen um 46% und bei männlichen Mäusen um 41% erhöhte. Aber was wirklich…
AKG (α-Ketoglutarat) sowie sein Kaliumsalz AKG-Ca spielen als Schlüsselakteure im Energiestoffwechsel, der Zellerneuerung und den Prozessen des langlebigen Lebens eine zunehmend wichtigere Rolle. Ihr wissenschaftlicher Wert wird immer deutlicher. Allerdings begrenzen ihre inhärenten Stabilitätsprobleme und Anwendungsbeschränkungen die volle Entfaltung ihres Potenzials. In einer Zeit, in der nach präziser Gesundheitsversorgung und bequemen Nährstoffzufuhrsmöglichkeiten gesucht wird, reichen einzelne Darreichungsformen nicht mehr aus...
Im Café am frühen Morgen sitzen zwei alte Freunde, die sich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen haben, einander gegenüber. Einer von ihnen hat feine Fältchen am Augenrand, zeigt aber immer noch einen lebendigen Ausdruck; der andere hingegen, obwohl er sich sorgfältig pflegt, kann seine Müdigkeit kaum verbergen. Obwohl beide die Zeiten miterlebt haben – warum werden manche Menschen mit der Zeit immer reifer und besser, während andere wie Herbstblätter früh verwelken? Die Antwort verbirgt sich unter dem Mikroskop…