**Grundlegende Informationen** **Molekülformel:** C₄H₄O₄ **Anwendungsbereiche** **Medizinischer Bereich:** Es dient als Rohstoff für die Herstellung von Entgiftungsmitteln wie Natriumdimercaptosuccinat sowie für Medikamente zur Behandlung von Sichelzellanämie wie Ferosulfat. Zudem wird es zur Synthese medizinischer Grundstoffe wie L-Asparinsäure verwendet. Fumarinsäure und ihre Derivate weisen pharmakologische Wirkungen wie die Bekämpfung von Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Depressionen und Entzündungen auf. **Lebensmittelbereich:** Es ist ein hochwertiger Säuerungsmittel, das bei der Herstellung von Limonaden, Saften, Eiscreme und Fruchtzucker eingesetzt wird. Außerdem verhindert es das Schimmeln von Weißbrot, Gemüse, Obst und frischem Fleisch und kann als Säureregulator, Acidifier und Antioxidationshilfsmittel dienen. **Industriebereich:** Es wird zur Herstellung von ungesättigten Harzen und Alkydharzen verwendet sowie als Rohstoff für die Produktion von Elektrophoretikfarben. Die Esterbildung von Fumarinsäure mit Fettsäuren ergibt Fumarinsäureester; dabei ist Dimethylfumarat ein neuartiges Konservierungs- und Schimmelschutzmittel.